1. VERTRAGSGESTALTUNG
1.1. Der Abschluss von Verträgen zwischen dem Kunden und Dreamoment Zeremonien über die zu erbringenden Leistungen, sowie Änderungen und/oder Ergänzungen hierzu, bedürfen der Schriftform. Gleiches gilt auch für den Verzicht auf das Schriftformerfordernis oder Änderungen des Schriftformerfordernisses. Unter Beachtung dieser Formvorgabe geschlossene Vereinbarungen gehen diesen AGB nur insoweit vor, als sie hierzu in Widerspruch stehen.
1.2. Abweichende Geschäftsbedingungen des Kunden gelten nur bei schriftlicher Bestätigung durch Dreamoment Zeremonien. Entgegenstehenden Geschäftsbedingungen des Kunden wird hiermit ausdrücklich widersprochen. Es kommt ein Vertragsverhältnis nur auf der Grundlage dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen zustande.
1.3. Dreamoment Zeremonien erstellt auf Grundlage der Anfrage des Kunden und/oder des gemeinsamen Gesprächs dem Kunden ein Angebot. Der Vertrag zwischen den Parteien kommt zustande, wenn der Kunde das Angebot annimmt.
2. LEISTUNGEN Dreamoment Zeremonien
2.1. Dreamoment Zeremonien erstellt einen genauen Ablauf- und Zeitplan des Hochzeitstages, stimmt sich mit den Dienstleistern des Kundens ab und übernimmt die Koordination am Hochzeitstag. Die einzelnen geschuldeten Leistungen werden im Vertrag schriftlich festgehalten.
Dreamoment Zeremonien ist in der inhaltlichen Ausgestaltung seiner Leistungen frei. Nachträgliche Änderungen des Leistungsinhalts bedürfen der Schriftform.
2.2. Michele Brischke, Inhaberin von Dreamoment Zeremonien, erbringt die Dienstleistungen höchstpersönlich, die Übertragung der Leistungspflicht auf Dritte ist ausgeschlossen. Dreamoment Zeremonien darf sich zur Erfüllung einzelner, die Hauptleistung nicht prägender Leistungsbestandteile der Unterstützung durch Erfüllungsgehilfen bedienen.
2.3. Kann ein Termin zur Erbringung der Leistung durch Dreamoment Zeremonien wegen höherer Gewalt, Krankheit, Unfall oder sonstigen, von Dreamoment Zeremonien nicht zu vertretenden Umständen, nicht eingehalten werden, ist Dreamoment Zeremonien von der Pflicht zur Erfüllung der vertraglichen Verpflichtungen sowie von jeder Schadenersatzpflicht und von jedem anderen vertraglichen Rechtsbehelf wegen Verletzung einer vertraglichen Pflicht befreit. Dreamoment Zeremonien ist verpflichtet, den Kunden über die Unmöglichkeit der Leistungserbringung unverzüglich zu unterrichten. Ist die Auswirkung des geltend gemachten Hindernisses oder Ereignisses lediglich vorübergehend, so gelten die soeben dargelegten Folgen nur so lange, wie das geltend gemachte Hindernis die Vertragserfüllung durch die betroffene Partei verhindert.
3. PFLICHTEN DES KUNDEN
3.1. Der Kunde wird Dreamoment Zeremonien bei der Erbringung der vertragsgemäßen Leistungen durch angemessene Mitwirkungshandlungen fördern, soweit dies zur Durchführung des Vertrages oder der sonstigen Herbeiführung des Vertragszwecks erforderlich ist. Der Kunde übergibt Dreamoment Zeremonien insbesondere unverzüglich alle Informationen und Unterlagen, die für die Erbringung der Leistung erforderlich sind. Der Kunde trägt den Aufwand, der dadurch entsteht, dass Arbeiten infolge seiner unrichtigen, unvollständigen oder nachträglich geänderten Angaben durch Dreamoment Zeremonien wiederholt werden müssen oder verzögert werden. Dreamoments Zeremonien wird ermächtigt, diesen Aufwand mittels einer Schätzung des auf diese Arbeiten entfallenden Teils der geschuldeten Vergütung zu bestimmen.
3.2. Soweit vertraglich nicht anderes geregelt, führt der Kunde die Veranstaltung im eigenen Namen, auf eigene Rechnung und auf eigene Kosten durch. Ihm obliegen namentlich die Abführung etwaiger Steuern, sowie die Zahlung von Gebühren für die Aufführung urheberrechtlich geschützter Werke an Verwertungsgesellschaften, insbesondere an die GEMA.
3.3. Die von Dreamoment Zeremonien im Zusammenhang mit der Durchführung des Auftrages erstellten und/oder vorgetragenen Werke unterliegen dem Schutz des deutschen Urheberrechts. Der Kunde erkennt das Urheberrecht an. Eine Vervielfältigung und/oder Verbreitung der vorgenannten Werke durch den Auftraggeber bedarf der vorherigen, schriftlichen Einwilligung von Dreamoment Zeremonien.
4. VERGÜTUNG
4.1. Soweit nicht anders vereinbart, ist der Kunde verpflichtet, Dreamoment Zeremonien die vertraglich vereinbarte Vergütung zu zahlen. Soweit vertraglich vorgesehen, schuldet der Kunde eine weitere Vergütung auf Stundenbasis.
4.2. Die vertragliche geschuldete Vergütung ist in zwei Raten fällig und wird von Dreamoment Zeremonien nach Vertragsschluss in Rechnung gestellt. Die erste Rate ist nach Vertragsschluss fällig. Die zweite Rate ist bis zum Trautermin fällig. Die Vergütung erfolgt in Euro und versteht sich zuzüglich Mehrwertsteuer.
5. HAFTUNG
5.1. Im Falle einer vorsätzlich oder grob fahrlässig begangenen Pflichtverletzung haftet Dreamoment Zeremonien unbeschränkt. Gleiches gilt bei fahrlässig verursachten Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit.
5.2. In den übrigen Fällen ist die Haftung von Dreamoment Zeremonien auf einen
Gesamtbetrag in Euro in Höhe von 100% der unter dem Vertrag gezahlten Nettovergütung beschränkt. Die Haftung für Folgeschäden und entgangenen Gewinn ist ausgeschlossen.
5.3. Eine Haftung für fahrlässig verursachte Sach- und Vermögensschäden besteht nur bei der Verletzung einer wesentlichen Vertragspflicht, jedoch der Höhe nach beschränkt auf die bei Vertragsschluss vorhersehbaren und vertragstypischen Schäden. Wesentliche Vertragspflichten sind solche, deren Erfüllung den Vertrag prägen und auf die der Kunde vertrauen darf.
5.4. Soweit die Haftung nach diesen Bedingungen ausgeschlossen oder begrenzt ist, gilt dies auch für die persönliche Haftung etwaiger Vertreter, Erfüllungsgehilfen und Subdienstleister, derer Dreamoment Zeremonien sich für die Erfüllung der vertraglichen Pflichten bedient.
5.5. Etwaige gesetzliche verschuldensunabhängige Haftungstatbestände bleiben unberührt.
6. RÜCKTRITT UND KÜNDIGUNG
6.1. Der Vertrag zwischen dem Kunden und Dreamoment Zeremonien endet mit dem Ablauf der Traufeier bzw. der Veranstaltung oder der Vornahme aller vertraglicher Leistungen durch Dreamoment Zeremonien, je nachdem was zuerst eintritt, ohne dass es einer Kündigung bedarf.
6.2. Der Vertrag kann bis zur vollständigen Auftragsausführung aus wichtigem Grund gekündigt werden; das Recht beider Vertragspartner zu Rücktritt und Kündigung nach den gesetzlichen Bestimmungen bleibt unberührt. Ein wichtiger Grund
liegt vor, wenn dem Kündigenden unter Berücksichtigung aller Umstände des Einzelfalls und unter Abwägung der Interessen beider Parteien die Fortsetzung des Vertragsverhältnisses nicht zugemutet werden kann. Dreamoment Zeremonien ist zur Kündigung aus wichtigem Grund insbesondere dann berechtigt, wenn der Kunde seine Pflichten nach Nr. 3 dieser AGB nachhaltig verletzt oder der Kunde trotz Mahnung seiner vereinbarten Zahlungsverpflichtung nicht nachkommt.
Die außerordentliche Kündigung hat durch schriftliche Erklärung gegenüber der anderen Vertragspartei zu erfolgen. Die Gründe, welche die Kündigung aus wichtigem Grund tragen, sollen in dieser Erklärung angegeben werden.
6.3. Sofern die Durchführung der geplanten Veranstaltung aus Gründen der höheren Gewalt unmöglich werden sollte, sind beide Vertragspartner zum Rücktritt berechtigt. Der Rücktritt hat durch schriftliche Erklärung gegenüber der anderen Vertragspartei zu erfolgen. Die Gründe, welche die Annahme höherer Gewalt tragen, sollen in dieser Erklärung angegeben werden. Sofern der Kunde den Vertrag in der vorbezeichneten Weise wegen Unmöglichkeit der Veranstaltungsdurchführung kündigt oder aus diesem Grund den Rücktritt vom Vertrag erklärt, hat der Kunde Dreamoment Zeremonien die bis zu dem Zeitpunkt der Kündigung entstandenen Aufwendungen zu ersetzen.
6.4. Wünscht der Kunde einen vorzeitigen Rücktritt vom Vertrag oder eine einvernehmliche, vorzeitige Vertragsauflösung, die nicht auf Gründe der höheren Gewalt oder vorsätzliche sowie sowie grob fahrlässige Pflichtverletzungen von Dreamoment Zeremonien zurückzuführen sind, liegt es im Ermessen von Dreamoment Zeremonien, diesen zuzustimmen. Ein Anspruch des Kunden hierauf besteht nicht.
Im Falle des Rücktrittes bzw. der nicht durch Dreamoment Zeremonien verschuldeten Kündigung des Vertrages hat der Kunde Dreamoment Zeremonien die bis zu dem Zeitpunkt der Kündigung/des Rücktritts entstandenen Aufwendungen zu ersetzen. In jedem Fall werden mindestens folgende Rücktrittskosten fällig:
6.5 Bei einer Kündigung aus wichtigem Grund durch Dreamoment Zeremonien, sind bereits erbrachte Leistungen bis zum Zeitpunkt der Kündigung abzurechnen und auszugleichen. Dreamoment Zeremonien ist zur Rückzahlung bereits gezahlten Beträge nur dann verpflichtet, soweit die bis zum Zeitpunkt der Kündigung erbrachten Leistungen zu dem vertraglich vorgesehenen Zweck nicht verwertbar gewesen wären.
7. WIDERUFSRECHT
7.1. Wird der Vertrag zwischen Dreamoment Zeremonien und dem Kunden ausschließlich unter Verwendung von Fernkommunikationsmitteln geschlossen, steht dem Kunden gemäß § 312g BGB ein Widerrufsrecht nach Maßgabe der §§ 312 ff. BGB zu. Fernkommunikationsmittel sind alle Kommunikationsmittel, die zum Abschluss eines Vertrags eingesetzt werden können, ohne dass die Vertragsparteien gleichzeitig körperlich anwesend sind (z.B. Briefe, Telefonanrufe, Telekopien oder E-Mails).
7.2. Der Kunde wird über dieses Widerrufsrecht folgendermaßen belehrt:
Widerrufsbelehrung
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.
Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (Dreamoment Zeremonien, Michele Brischke, Berliner Straße 76, 40822 Mettmann, +4915772118543, info@dreamomentzeremonien.de) mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief oder eine E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular
verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Haben Sie verlangt, dass die Dienstleistungen während der Widerrufsfrist beginnen sollen, so haben Sie uns einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zu dem Zeitpunkt, zu dem Sie uns von der Ausübung des Widerrufsrechts hinsichtlich dieses Vertrags unterrichten, bereits erbrachten Dienstleistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistungen entspricht.
Muster für den Widerruf
Muster-Widerrufsformular
(Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und
senden Sie es zurück.)
(*) Unzutreffendes streichen
8. DATENSCHUTZ
8.1. Die Verarbeitung personenbezogener Daten, die bei der Erbringung der vereinbarten Leistungen und Pflichten erforderlich ist, findet ausschließlich in Übereinstimmung mit den Vorschriften der europäischen Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) statt. Hierzu sind die beim Vertragsschluss zur Verfügung gestellten Datenschutzinformationen für Kunden zu beachten.
8.2. Der Kunde sichert zu, dass alle für die Durchführung der Dienstleistung notwendigen datenschutzrechtlichen Einwilligungen vorliegen, insbesondere soweit der Kunde personenbezogene Daten Dritter an Dreamoment Zeremonien weitergibt.
9. SALVATORISCHE KLAUSEL / NEBENBESTIMMUNGEN
9.1. Sollte eine der AGB-Bestimmungen nichtig, unwirksam oder nicht Vertragsbestandteil geworden sein, so wird die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen hiervon nicht berührt. Anstelle der unwirksamen Bestimmung soll eine Regelung treten, die im Rahmen des rechtlich zulässigen dem Willen der Parteien am nächsten kommt. Das gleiche gilt im Falle einer vertraglichen Regelungslücke.
9.2. Der Kunde darf seine Ansprüche und Pflichten aus diesem Vertrag weder im Gesamten noch einzeln ohne schriftliche Zustimmung von Dreamoment Zeremonien an Dritte abtreten bzw. übertragen.
9.3. Der unter Einbeziehung dieser Bedingungen geschlossene Vertrag unterliegt
ausschließlich deutschem Recht. Für die Bedingungen und deren Durchführung gilt ebenfalls deutsches Recht.
9.4. Ausschließlicher Gerichtsstand für alle Ansprüche aus dem mit diesen Geschäftsbedingungen zusammenhängenden Vertrag und diesen Bedingungen ist Mettmann, der Sitz von Dreamoment Zeremonien. Gegenüber einem Kunden, der Verbraucher ist, findet diese Gerichtsstandvereinbarung Anwendung, sofern dieser nach Vertragsschluss seinen Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthaltsort aus dem Geltungsbereich der Zivilprozessordnung (ZPO) verlegt oder sein Wohnsitz oder gewöhnlicher Aufenthalt im Zeitpunkt der Klageerhebung nicht bekannt ist.
9.5. Änderungen sowie Ergänzungen dieser allgemeinen Geschäftsbedingungen sowie der unter Einbeziehung dieser AGB geschlossenen Verträge bedürfen zu ihrer Wirksamkeit der Schriftform. Diese Formvorgabe gilt auch für den Fall der Aufhebung des Schriftformerfordernisses. Mündliche Nebenabreden sind nicht getroffen.
9.6. Abzugebende Erklärungen und Mitteilungen haben schriftlich zu erfolgen, sofern dies im Vertrag oder diesen allgemeinen Geschäftsbedingungen nicht ausdrücklich anderes geregelt ist. Einseitige Willenserklärungen bedürfen stets der Schriftform. Zur Wahrung der Schriftform genügt die Übermittlung per Telefax, als Scan per E-Mail oder die Unterzeichnung mittels qualifizierter elektronischer Signatur.
Die allgemeinen Geschäftsbedingungen haben den Stand 08.2023.